- Entfernung: ca. 1.500 Lichtjahre
- Durchmesser: ca. 100 Lichtjahre
Vor 10.000 Jahren, noch vor dem Beginn der aufgezeichneten Menschheitsgeschichte, wäre plötzlich ein neues Licht am Nachthimmel aufgetaucht und nach einigen Wochen verblasst. Heute wissen wir, dass dieses Licht von einer Supernova – einem explodierenden Stern – stammt und nennen die sich ausdehnende Trümmerwolke den Cirrus- oder Schleiernebel (engl. Veilnebel). Die interstellare Stoßwelle, die mit der Explosion ausgelöst wurde, pflügt seitdem durch den Raum und fegt das interstellare Material auf. Der Cirrusnebel besteht aus einer Ansammlung von Emissions- und Reflexionsnebeln.
Post Views: 29