Aufnahmedaten (13.03.2018): iTelescope Remote Observatory, Takahashi FSQ ED 150/1096, 21 x 5 min
- Entfernung: ca. 70 Mio. Lichtjahre
Die Antennen-Galaxien NGC 4038 und NGC 4039 sind zwei interagierende Galaxien im Sternbild Rabe. Im zentralen Bereich des Zusammenstoßes führt die Kollision von Wolken aus Gas und Staub in Verbindung mit den verschlungenen Magnetfeldern zu einer stark erhöhten Sternproduktion (Starburst). Die beiden „Antennen“ sind aus den Spiralarmen entstanden und als Folge der Galaxienkollision weit auseinander gespreizt. Beide Galaxien sind vor ca. 600 bis 900 Millionen Jahren aufeinander getroffen. Simulationen lassen erwarten, dass beide Galaxien am Ende zu einer elliptischen Galaxie verschmelzen werden. Berücksichtigt man die Entfernung dieser Galaxien von uns, ist dieser Verschmelzungsprozess heute bereits längst abgeschlossen und das Licht der fertigen, neuen Galaxie bereits zu uns unterwegs.