- Entfernung: ca. 7.500 Lichtjahre
- Durchmesser: ca. 300 Lichtjahre
Der große Carinanebel ist ein weiterer Nebel, der von allem etwas hat: rote Emissionsnebel, blaue Reflexionsnebel, Dunkelwolken, offene Sternhaufen und zusätzlich noch einen der massereichsten und hellsten Sterne unserer Galaxie, Eta Carinae. Dieser Stern hat eine Masse, die zwischen 100 und 150 Sonnenmassen liegt, und er scheint mehr als 4 Mio mal heller als unsere Sonne. Eta Carinae wird als Supernova Impostor (auf deutsch etwa Supernovagaukler) bezeichnet, denn er könnte jederzeit innerhalb der nächsten wenigen hunderttausend Jahre zu einer Supernova werden. Zum Glück zeigt seine Rotationsachse nicht in unsere Richtung. Wäre dies der Fall, könnte eine Supernova in dieser Entfernung (8000 Lichtjahre) schwerwiegende Schäden an der Erdatmosphäre anrichten. Während der Supernova eines derart massereichen Sterns wird eine gewaltige Energiemenge in Jets entlang der Rotationsachse (Gammastrahlenblitze) freigesetzt, so dass die Strahlung auf der Erde, selbst in 8000 Lichtjahren Entfernung, das Zehnfache der tödlichen Dosis erreichen würde.