- Entfernung: ca. 6.400 Lichtjahre
- Durchmesser: ca. 75 Lichtjahre
Der Affenkopfnebel NGC 2174 ist ein Emissionsnebel mit eingebettetem Sternhaufen im Sternbild Orion und befindet sich in der Nähe der Grenze zum Sternbild Zwillinge. Der Affenkopfnebel ist ein Ort intensiver Sternentstehung und umgib den jungen offenen Sternhaufen NGC 2175. Rund 60 Sterne konzentrieren sich recht locker auf einem Gebiet von 18 Bogenminuten Durchmesser. Die Sterne des Sternhaufens sind noch in das Gas eingebettet, aus dem sie vor weniger als 10 Millionen Jahren entstanden sind. Diese Sterne senden intensive ultraviolette Strahlung aus, die das ihn umgebene Wasserstoffgas ionisiert und zum Leuchten anregen. Das Licht der jungen, massereichen Sterne zerstreuen die Wolke, so dass sie in den nächsten Millionen Jahren verdampfen und in den umgebenden Weltraum verschwinden wird.