Aufnahmedaten (28.07.2017): TS Triplet 80/480, Canon 1000Da, ISO800, 30 x 4 min
- Entfernung: ca. 5.000 Lichtjahre
- Durchmesser (M8): ca. 140 x 60 Lichtjahre
Der Lagunen-Nebel M8 (rechts im Bild) befindet sich nahe dem galaktischen Zentrum in einem sternreichen Gebiet, welches außerdem viele Staubwolken und Dunkelnebel enthält. Es handelt sich bei diesem Objekt um ein aktives Sternentstehungsgebiet. Der Wasserstoff in dieser Gaswolke wird durch die intensive UV-Strahlung der umgebenen jungen Sterne ionisiert und somit zum Leuchten angeregt. Die hellste Region des Nebelkomplexes ist, wegen seiner Form, auch unter der Bezeichnung „Stundenglas Nebel“ bekannt.
Der Trifid-Nebel M20 (links im Bild) ist, ebenso wie sein Nachbar M8 ein aktives und sehr junges Sternentstehungsgebiet. Der Nebelkomplex besteht aus einem roten Emissionsnebel und einem nördlich angrenzenden blauen Reflexionsnebel. Der rote Emissionsnebel wird durch die starke Strahlung eines Dreifachsternsystems, zum Leuchten angeregt. Dieses Sternsystem befindet sich im Zentrum des Nebels und umfasst extrem heiße, blaue Riesen.
Ganz links ist noch der Sternhaufen M 21 zu sehen.