- Entfernung: ca. 400 Lichtjahre
- Durchmesser: ca. 16 Lichtjahre
Die Plejaden (Siebengestirn), sind der mit Abstand hellste Offene Sternhaufen am Nordhimmel und besteht aus ca. 600 Sternen. Es handelt sich dabei um einen sehr jungen Sternhaufen von rund 100 Mio. Jahren. Die gesamte Lebenszeit des Sternhaufens wird auf etwa 250 Mio. Jahre geschätzt, ehe die gravitative Bindung der Sterne nachlässt und sich die Mitglieder nach und nach im Raum verteilen. Die hellen Sterne sind von Reflexionsnebeln umgeben (links unten z.B. der Merope-Nebel). Die Gasnebel bestehen aus interstellaren Staubwolken, die von den Sternen verformt und angestrahlt werden. Die Reflexionsnebel um die Plejaden Sterne sind dabei kein Überrest aus ihrer Entstehungszeit! Vielmehr kreuzen die Sterne eine molekulare Staubwolke, den Taurus-Auriga-Dunkelnebelkomplex.